Problem:
Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden.
Lösung:
Am Exchange Server ist die Festpatte (VHD/VHDX) nicht gemountet.
Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden.
Am Exchange Server ist die Festpatte (VHD/VHDX) nicht gemountet.
Es wird versucht eine RDP-Verbindung mit Hilfe der Microsoft Remotedesktopverbindung (MSTSC) zu einem PC/Server in einem entfernten Netzwerk über einen Remotedesktopgatewayserver herzustellen. Dieser Server läuft auf einem Microsoft Windows Server 2012 R2 mit aktuellen Updates.
Beim Verbindungsaufbau erscheint schnell eine Fehlermeldung, dass die Verbindung nicht aufgebaut werden kann.
Es muss ein Registryschlüssel erstellt werden:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Terminal Server Client
Name: RDGClientTransport
Type: dword
Wert: 1
In einigen Fällen ist es notwendig, unter Microsoft Hyper-V Virtuellen Maschinen der Generation 2, einen COM-Port zur Verfügung zu stellen. Es gibt aber über den Hyper-V Manager keine Möglichkeit eine COM-Schnittstelle zuzuweisen.
Auf dem Host, in einem Power Shell Kommandozeilenfenster, mit erhöhten Rechten, folgende Kommandos eingeben.
Set-VMFirmware –Vmname TestVM –EnableSecureBoot Off
Zum deaktivieren des Secureboots
Set-VMComPort –VMName TestVM 1 \\.\pipe\TestPipe
Um den COM-Port 1 in die Virtuelle Maschine „TestVM“ weiterzureichen.
Anschließend sind die Komschnittstellen über den Gerätemanager in der VM zu sehen.
Das anmelden von Windows 7 Clients an einer Windows 2008 oder höheren Domain dauert lange.
Die Netzwerk-Identifikation wird nicht immer korrekt erkannt (Domänen-, Privates- oder öffentliches Netzwerk) und somit greift die Firewall nicht richtig.
Um das Richtige Netzwerk zu definieren gibt es mehrere Varianten.
Die einfachste Variante geht über die Powershell.
Get-NetConnectionProfile
Set-NetConnectionProfile -InterfaceIndex <InterfaceIndex> -NetworkCategory <Public | Private | DomainAuthenticated>
Somit ist das Netzwerkprofile auf der Netzwerkkarte (IndetfaceIndex) auf das gewünschte Profile geändert.
Hin und wieder kommt es vor, dass man einen UAP neu konfigurieren muss weil sich die Anforderungen geändert haben. Bei mir im Speziellen musste der UAP in ein anderes VLAN gehängt werden.
Wenn der UAP nicht mehr erreicht werden kann, sollte man ihn RESETTEN, indem man auf der Unterseite, im kleinen Loch den Schalter, zB mit einer aufgebogenen Büroklammer, 10 Sekunden drückt oder wenn der UAP noch per SSH erreicht werden kann mit folgendem Befehl:
syswrapper.sh restore-default
Anschließend, wenn er im selben Subnetzbereich ist wird er automatisch vom Server erkannt. Man muss dann nur noch auf „Adopt“ klicken und schon wird er konfiguriert.
Anders verhält es sich wenn sich der UAP in einem anderen Subnetz hängt. Hier muss die IP-Adresse des UAP in Erfahrung gebracht werden, zB über die DHCP-Konsole des Servers, anschließend verbindet man sich mit SSH auf den UAP mit Username und Passwort „ubnt“. Dann noch folgendes ausführen:
set-inform http://<server-ip-adresse>:8080/inform
In der Weboberfläche des Servers sollte nun der UAP provisioniert werden.
Genaueres verrät dieser Beitrag
Nach einem Neustart des Rechners werden die Netzwerklaufwerke als „nicht verbunden“ angezeigt, erst nach dem ersten Klick auf ein solches Netzwerklaufwerk verbindet das Laufwerk.
Erstelle einen neuen Registry-Schlüssel unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System EnableLinkedConnections = 1 (DWord)
Wenn ein Benutzer im Outlook mehrere Postfächer zugewiesen bekommen hat, werden E-Mails die gesendet bzw. yellow iphone 8 case gelöscht werden im Postfach des Hauptbenutzers gespeichert. cricket iphone 6 case
Folgende Registry-Schlüssel müssen angelegt werden. rose gold phone case iphone x
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\xx.0\Outlook\Preferences
Name: DelegateSentItemsStyle Typ: REG_DWORD Werte: 0 oder 1 Erklärung: 1 = gesendete Mails landen im jeweiligen Postfach 0 = gesendete Mails landen im Postfach des Hauptbenutzers
Name: DelegateWasteBasketStyle Typ: REG_DWORD Werte: 4 oder 8 Erklärung: 4 = gelöschte Mails landen im jeweiligen Postfach 8 = gelöschte Mails landen im Postfach des Hauptbenutzers
Entweder vorher Outlook schließen oder anschließend Outlook neu starten.
Auf dem vorhandenen Western Digital NAS DX4000 ist das „alte“ Betriebssystem Windows Server 2008 R2 Essentials installiert. Nun möchte der Eine oder Andere aber das wesentlich neuere Windows Server 2012 R2 Essentials installieren bzw. solche Features wie Datendeduplizierung verwenden oder einfach nur rumspielen.
Hierfür haben sich findige Tüftler einiges einfallen lassen. Unter folgenden Links gibt’s mehrere Anleitungen wie die DX4000 in einen Windows Server 2012 R2 Standard umgebaut werden kann.
Allerdings sei dazu gesagt, dass niemand garantieren kann, dass dies Funktioniert. Auch kann nicht garantiert werden, dass Western Digital, durch diese Änderung, nicht die Garantie ablehnt, da eine Änderung des Auslieferungszustandes vorgenommen wurde.
Soviel sei aber vorweggenommen:
Bei meiner DX4000 hat dies wunderbar funktioniert.
Vorhanden ist ein Windows Server 2012 Essentials der auf einem System vorinstalliert ist. Nun kauft man den Windows Server 2012 Standard und möchte diesen auf dem vorhandenen System installieren. Grundsätzlich kein Problem allerdings wenn an dem System kein Monitor angeschlossen werden kann wird das schwierig.
In einer PowerShell mit erhöhten Rechten folgenden Befehl eingeben:
dism /online /set-edition:ServerStandard /accepteula /productkey:Product Key
Info:
Funktioniert auch mit dem Windows Server 2012 R2
Referenz:
Microsoft Technet